AKTUALISIERUNGSKURS FÜR PRÜFER UND BEAUFTRAGTE NACH STRLSCHV UND RÖV
Schulung
ACHTUNG!
Wenn die Zeit für die Aktualisierung überschritten wird, muss die Fachkunde
erneut erworben werden.
Dieser Strahlenschutzkurs findet in Zusammenarbeit mit unseren Partnerunternehmen der IBP Ingenieurbüro Pfeiffer statt. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, Ihnen ein noch breiteres Spektrum an hochwertigen Schulungen anzubieten.
Um sich für eine Schulungsmaßnahme anzumelden, besuchen Sie bitte die Homepage unseres Partners. Dort finden Sie weitere Informationen zu den Schulungen und können Ihre Anmeldung schnell und unkompliziert abschließen.
www.ibp-pfeiffer.de
Der Kurs behandelt den Umgang mit radioaktiven Stoffen und den Betrieb von Röntgeneinrichtungen. Der dient der zur Aktualisierung des Wissens und zum Erfahrungsaustausch über praktische Probleme im Strahlenschutz. Inhaltlich umfasst dieser Kurs die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S2.2, S3.1, S3.2 und S5 sowie die Module AR, AU und AFA entsprechend der Fachkunde– Richtlinie Technik nach der StrlSchV und die Fachkundegruppen R1.1, R1.2, R2 (eingeschränkt auf tragbare RFA), R3, R5.1, R5.2 und R10 sowie die Module ARG und AR der Fachkunde – Richtlinie Technik nach der RöV.
Dieser Kurs richtet sich sowohl an den Strahlenschutzbeauftragten vor Ort (SP, Prüfer) als auch den Strahlenschutzbeauftragten für den gesamten Umgang
ACHTUNG!
Wenn die Zeit für die Aktualisierung überschritten wird, muss die Fachkunde
erneut erworben werden.
Dieser Strahlenschutzkurs findet in Zusammenarbeit mit unseren Partnerunternehmen der IBP Ingenieurbüro Pfeiffer statt. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, Ihnen ein noch breiteres Spektrum an hochwertigen Schulungen anzubieten.
Um sich für eine Schulungsmaßnahme anzumelden, besuchen Sie bitte die Homepage unseres Partners. Dort finden Sie weitere Informationen zu den Schulungen und können Ihre Anmeldung schnell und unkompliziert abschließen.
www.ibp-pfeiffer.de
Der Kurs behandelt den Umgang mit radioaktiven Stoffen und den Betrieb von Röntgeneinrichtungen. Der dient der zur Aktualisierung des Wissens und zum Erfahrungsaustausch über praktische Probleme im Strahlenschutz. Inhaltlich umfasst dieser Kurs die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S2.2, S3.1, S3.2 und S5 sowie die Module AR, AU und AFA entsprechend der Fachkunde– Richtlinie Technik nach der StrlSchV und die Fachkundegruppen R1.1, R1.2, R2 (eingeschränkt auf tragbare RFA), R3, R5.1, R5.2 und R10 sowie die Module ARG und AR der Fachkunde – Richtlinie Technik nach der RöV.
Dieser Kurs richtet sich sowohl an den Strahlenschutzbeauftragten vor Ort (SP, Prüfer) als auch den Strahlenschutzbeauftragten für den gesamten Umgang
Kurs-Nr. | Prüfung | Veranstalter, Ort | |
---|---|---|---|
SPAK-60
|
28.06.2025 | IBP Pfeiffer, Hattingen | |
SPAK-61
|
20.09.2025 | IBP Pfeiffer, Hattingen | |
SPAK-62
|
06.12.2025 | IBP Pfeiffer, Hattingen |