WIRBELSTROMPRÜFUNG - Stufe 1
Schulung Praktikum Prüfung
- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen
1. Physikalische Grundlagen der Wirbelstromprüfung
2. Eigenschaften von Wirbelströmen
3. Wirbelstromsensoren
4. Geräteaufbau und Gerätefunktionen
5. Sortierprüfung, Dimensions- und Schichtdickenmessung
6. Wirbelstromprüfung von Rohren, Stangen und Drähten
7. Fehlerprüfung mit Tastsensoren
8. Wirbelstromprüfung von Rohrbündelapparaten auf Fehler
9. Praktikum Wirbelstromprüfung Stufe 1
Schwerpunkt der Schulung liegt auf den Grundlagen des Verfahrens: magnetische Induktion, Wechselstromtechnik, Impedanzebenendarstellung. Der Umgang mit Universal- und Spezialgeräten wird intensiv geübt. Eine Übersicht der Anwendungen für die Industriebereiche Druckbehälterbau, Rohrherstellung und Luft fahrt wird gegeben. Für Teilnehmer aus allen Industriebereichen wird die Werkstoffverwechslungsprüfung behandelt.
Personen aus dem Bereich der Qualitätssicherung aus Unternehmen des Stahlbaus, Anlagenbaus, Rohrleitungsbaus, Fahrzeugbaus, aus Prüflaboren oder Schweißausbildungsstätten. Schweißer und Schweißwerkmeister mit besonderen Aufgaben in der Qualitätssicherung. Selbstständig tätige Ingenieure.
Eine Person, die in der Stufe 1 zertifiziert ist, hat die Fähigkeit nachgewiesen, ZfP nach einer Prüfanweisung und unter Aufsicht von Stufe-2- oder Stufe-3-Personal auszuführen. Das Stufe-1-Personal darf innerhalb des auf dem Zertifikat festgelegten Geltungsbereiches durch den Arbeitgeber autorisiert werden, Nachstehendes in Übereinstimmung mit ZfP-Prüfanweisungen auszuführen:
a) Einstellen der ZfP-Ausrüstung;
b) Durchführung der Prüfungen;
c) Aufzeichnen der Prüfergebnisse und deren Einordnung auf der Grundlage schriftlicher Kriterien;
d) Berichterstattung über die Ergebnisse.
- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen
1. Physikalische Grundlagen der Wirbelstromprüfung
2. Eigenschaften von Wirbelströmen
3. Wirbelstromsensoren
4. Geräteaufbau und Gerätefunktionen
5. Sortierprüfung, Dimensions- und Schichtdickenmessung
6. Wirbelstromprüfung von Rohren, Stangen und Drähten
7. Fehlerprüfung mit Tastsensoren
8. Wirbelstromprüfung von Rohrbündelapparaten auf Fehler
9. Praktikum Wirbelstromprüfung Stufe 1
Schwerpunkt der Schulung liegt auf den Grundlagen des Verfahrens: magnetische Induktion, Wechselstromtechnik, Impedanzebenendarstellung. Der Umgang mit Universal- und Spezialgeräten wird intensiv geübt. Eine Übersicht der Anwendungen für die Industriebereiche Druckbehälterbau, Rohrherstellung und Luft fahrt wird gegeben. Für Teilnehmer aus allen Industriebereichen wird die Werkstoffverwechslungsprüfung behandelt.
Personen aus dem Bereich der Qualitätssicherung aus Unternehmen des Stahlbaus, Anlagenbaus, Rohrleitungsbaus, Fahrzeugbaus, aus Prüflaboren oder Schweißausbildungsstätten. Schweißer und Schweißwerkmeister mit besonderen Aufgaben in der Qualitätssicherung. Selbstständig tätige Ingenieure.
Eine Person, die in der Stufe 1 zertifiziert ist, hat die Fähigkeit nachgewiesen, ZfP nach einer Prüfanweisung und unter Aufsicht von Stufe-2- oder Stufe-3-Personal auszuführen. Das Stufe-1-Personal darf innerhalb des auf dem Zertifikat festgelegten Geltungsbereiches durch den Arbeitgeber autorisiert werden, Nachstehendes in Übereinstimmung mit ZfP-Prüfanweisungen auszuführen:
a) Einstellen der ZfP-Ausrüstung;
b) Durchführung der Prüfungen;
c) Aufzeichnen der Prüfergebnisse und deren Einordnung auf der Grundlage schriftlicher Kriterien;
d) Berichterstattung über die Ergebnisse.
Kurs-Nr. | Schulung | Praktikum | Prüfung | Veranstalter, Ort | |
---|---|---|---|---|---|
ET1-185C
|
10.09.2025 - 16.09.2025 | 17.09.2025 - 18.09.2025 | 19.09.2025 | Rohmann, Frankenthal | |
ET1-187
|
22.09.2025 - 26.09.2025 | 29.09.2025 - 30.09.2025 | 01.10.2025 | VECTOR, Hattingen |