THERMOGRAFIEPRÜFUNG - Stufe 3
Schulung Prüfung
Diese Schulungsmaßnahme findet in Zusammenarbeit mit unserem Partnerunternehmen der ROLF WEBER GRUPPE statt. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, Ihnen ein noch breiteres Spektrum an hochwertigen Schulungen anzubieten.
Um sich für eine Schulungsmaßnahme anzumelden, besuchen Sie bitte die Homepage unseres Partners unter https://www.rolf-weber-gruppe.de/Thermografie-Zertifizierung-nach-ISO-9712.htm oder kontaktieren ihn per Mail thermografie@rolf-weber-gruppe.de . Dort finden Sie weitere Informationen zu den Schulungen und können Ihre Anmeldung schnell und unkompliziert abschließen.
VATH-, ÖGfTh- und TheCh-Mitglieder erhalten 5% Rabatt auf die Schulungspreise.
Rabatte sind nicht kombinierbar.
Alternativ:
- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen
Ziel ist das Verfassen von Verfahrensbeschreibungen, das zu den wesentlichen Aufgaben des Stufe-3-Prüfers gehört.
Inhaber eines gültigen Zertifikates der Thermografieprüfung in der Stufe 3 können auf Antrag als VATH Messtechniker anerkannt werden.
Ein gültiges Zertifikat der Thermografieprüfung in der Stufe 3 nach DIN EN ISO 9712 dient zusätzlich als Nachweis der thermografischen Grundlagenausbildung sowie der besonderen Sachkunde der Zugangsvariante I des VATH Sachverständigen. Näheres unter www.vath.de.
Personen aus dem Bereich der Qualitätssicherung aus Unternehmen des Stahlbaus, Anlagenbaus, Rohrleitungsbaus, Fahrzeugbaus, aus Prüflaboren oder Schweißausbildungsstätten. Schweißer und Schweißwerkmeister mit besonderen Aufgaben in der Qualitätssicherung. Selbstständig tätige Ingenieure. Eine Person, die in der Stufe 3 zertifiziert ist, hat die Fähigkeit nachgewiesen, ZfP-Tätigkeiten auszuführen und zu leiten, für die sie zertifiziert ist.
Stufe 3-Personal hat nachgewiesen:
a) die Kompetenz zur Bewertung und Interpretation von Ergebnissen auf Basis existierender Normen, Regelwerke und Spezifikationen;
b) ausreichend praktische Kenntnisse über anzuwendende Materialien, Herstellung, Prozess- und Produkttechnologien, um ZfP-Verfahren auszuwählen, ZfP-Techniken einzuführen und bei der Aufstellung von Annahmekriterien mitzuwirken, wenn diese anderweitig nicht verfügbar sind;
c) allgemeine Kenntnisse über andere in Abschnitt 4 aufgelistete ZfP-Verfahren.
Das Stufe 3-Personal darf innerhalb des auf dem Zertifikat festgelegten Geltungsbereiches durch den Arbeitgeber autorisiert werden:
a) ZfP-Prüfanweisungen und Verfahrensbeschreibungen einzuführen, auf redaktionelle und technische Richtigkeit zu prüfen und zu validieren;
b) Normen, Regelwerke, Spezifikationen und Verfahrensbeschreibungen auszulegen;
c) die anzuwendenden Prüfverfahren, Verfahrensbeschreibungen und ZfP-Prüfanweisungen zu festzulegen:
d) alle Aufgaben in allen Stufen auszuführen und zu beaufsichtigen;
e) ZfP-Personal aller Stufen anzuleiten und zu betreuen.
Diese Schulungsmaßnahme findet in Zusammenarbeit mit unserem Partnerunternehmen der ROLF WEBER GRUPPE statt. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, Ihnen ein noch breiteres Spektrum an hochwertigen Schulungen anzubieten.
Um sich für eine Schulungsmaßnahme anzumelden, besuchen Sie bitte die Homepage unseres Partners unter https://www.rolf-weber-gruppe.de/Thermografie-Zertifizierung-nach-ISO-9712.htm oder kontaktieren ihn per Mail thermografie@rolf-weber-gruppe.de . Dort finden Sie weitere Informationen zu den Schulungen und können Ihre Anmeldung schnell und unkompliziert abschließen.
VATH-, ÖGfTh- und TheCh-Mitglieder erhalten 5% Rabatt auf die Schulungspreise.
Rabatte sind nicht kombinierbar.
Alternativ:
- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen
Ziel ist das Verfassen von Verfahrensbeschreibungen, das zu den wesentlichen Aufgaben des Stufe-3-Prüfers gehört.
Inhaber eines gültigen Zertifikates der Thermografieprüfung in der Stufe 3 können auf Antrag als VATH Messtechniker anerkannt werden.
Ein gültiges Zertifikat der Thermografieprüfung in der Stufe 3 nach DIN EN ISO 9712 dient zusätzlich als Nachweis der thermografischen Grundlagenausbildung sowie der besonderen Sachkunde der Zugangsvariante I des VATH Sachverständigen. Näheres unter www.vath.de.
Personen aus dem Bereich der Qualitätssicherung aus Unternehmen des Stahlbaus, Anlagenbaus, Rohrleitungsbaus, Fahrzeugbaus, aus Prüflaboren oder Schweißausbildungsstätten. Schweißer und Schweißwerkmeister mit besonderen Aufgaben in der Qualitätssicherung. Selbstständig tätige Ingenieure. Eine Person, die in der Stufe 3 zertifiziert ist, hat die Fähigkeit nachgewiesen, ZfP-Tätigkeiten auszuführen und zu leiten, für die sie zertifiziert ist.
Stufe 3-Personal hat nachgewiesen:
a) die Kompetenz zur Bewertung und Interpretation von Ergebnissen auf Basis existierender Normen, Regelwerke und Spezifikationen;
b) ausreichend praktische Kenntnisse über anzuwendende Materialien, Herstellung, Prozess- und Produkttechnologien, um ZfP-Verfahren auszuwählen, ZfP-Techniken einzuführen und bei der Aufstellung von Annahmekriterien mitzuwirken, wenn diese anderweitig nicht verfügbar sind;
c) allgemeine Kenntnisse über andere in Abschnitt 4 aufgelistete ZfP-Verfahren.
Das Stufe 3-Personal darf innerhalb des auf dem Zertifikat festgelegten Geltungsbereiches durch den Arbeitgeber autorisiert werden:
a) ZfP-Prüfanweisungen und Verfahrensbeschreibungen einzuführen, auf redaktionelle und technische Richtigkeit zu prüfen und zu validieren;
b) Normen, Regelwerke, Spezifikationen und Verfahrensbeschreibungen auszulegen;
c) die anzuwendenden Prüfverfahren, Verfahrensbeschreibungen und ZfP-Prüfanweisungen zu festzulegen:
d) alle Aufgaben in allen Stufen auszuführen und zu beaufsichtigen;
e) ZfP-Personal aller Stufen anzuleiten und zu betreuen.
Kurs-Nr. | Schulung | Prüfung | Veranstalter, Ort | |
---|---|---|---|---|
TT3-276
|
22.09.2025 - 25.09.2025 | 26.09.2025 | ROLF WEBER GRUPPE,, Schauenstein |