TT

THERMOGRAFIEPRÜFUNG - Stufe 2

Schulung Prüfung

Anmeldung

Diese Schulungsmaßnahme findet in Zusammenarbeit mit unserem Partnerunternehmen der ROLF WEBER GRUPPE statt.
Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, Ihnen ein noch breiteres Spektrum an hochwertigen Schulungen anzubieten.

Um sich für eine Schulungsmaßnahme anzumelden, besuchen Sie bitte die Homepage unseres Partners unter
https://www.rolf-weber-gruppe.de/Thermografie-Zertifizierung-nach-ISO-9712.htm oder kontaktieren ihn per Mail thermografie@rolf-weber-gruppe.de .

Dort finden Sie weitere Informationen zu den Schulungen und können Ihre Anmeldung schnell und unkompliziert abschließen.

VATH-, ÖGfTh- und TheCh-Mitglieder erhalten 5% Rabatt auf die Schulungspreise. Bei kombinierter Buchung der Stufe 1 und Stufe 2 (Grundlagenmodul + 1 Anwendungsmodul) erhalten Kunden 10 % Rabatt auf die Schulungspreise.
Rabatte sind nicht kombinierbar.

Alternativ:
- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen

Programm
Die Stufe-2-Schulungen setzen sich modular aus einem Grundlagenmodul und anwendungsbezogenen Schulungsmodulen zusammen. Im Grundlagenmodul werden die Kenntnisse zur IR-Gerätetechnik und IR-Messtechnik vertieft. Die dreitägigen Anwendungsmodule behandeln jeweils die Anwendung der Thermografie in Bau (PB), Elektro (PE) oder Industrie (PI).
Ziele & Zielgruppe

Vorausgesetzt werden die Stufe-1-Schulung und Grundlagenkenntnisse der Wärmeübertragung, der Strahlenphysik und der Temperaturmessung. Die dreitägigen Anwendungsmodule behandeln jeweils die Anwendung der Thermografie in Bau (PB), Elektro (PE) oder Industrie (PI). Das Anwendungsmodul PE ist eine VdS anerkannte Schulung.

Sie haben am Prüfungstag die Möglichkeit, zusätzlich eine Ergänzungsprüfung zum VdS Sachverständigen der Elektrothermografie abzulegen.

Inhaber eines gültigen Zertifikates der Thermografieprüfung in der Stufe 2 oder höher können auf Antrag als VATH Messtechniker anerkannt werden.

Ein gültiges Zertifikat im Verfahren Thermografieprüfung (TT) in Stufe 2 nach DIN EN ISO 9712 dient als Nachweis der thermografischen Grundlagenausbildung sowie der besonderen Sachkunde der Zugangsvariante II des VATH Sachverständigen. Näheres unter www.vath.de.

Personen aus dem Bereich der Qualitätssicherung aus Unternehmen des Stahlbaus, Anlagenbaus, Rohrleitungsbaus, Fahrzeugbaus, aus Prüflaboren oder Schweißausbildungsstätten. Schweißer und Schweißwerkmeister mit besonderen Aufgaben in der Qualitätssicherung. Selbstständig tätige Ingenieure.

Eine Person, die in der Stufe 2 zertifiziert ist, hat die Fähigkeit nachgewiesen, zerstörungsfreie Prüfungen nach ZfP-Verfahrensbeschreibungen oder ZfP-Prüfanweisungen durchzuführen.

Das Stufe 2-Personal darf innerhalb des auf dem Zertifikat festgelegten Geltungsbereiches durch den Arbeitgeber autorisiert werden:
a) die ZfP-Prüftechnik für das anzuwendende Prüfverfahren auszuwählen;
b) die Grenzen für die Anwendung des Prüfverfahrens festzulegen;
c) ZfP-Regelwerke, -Normen, -Spezifikationen und -Verfahrensbeschreibungen in ZfP-Prüfanweisungen, die den realen Arbeitsbedingungen angepasst sind, umzuwandeln;
d) die Ausrüstung einzustellen und die Einstellungen zu überprüfen;
e) Prüfungen durchzuführen und zu überwachen;
f) Prüfergebnisse nach anwendbaren Normen, Regelwerken, Spezifikationen oder Verfahrensbeschreibungen auszulegen und zu bewerten; g) alle Tätigkeiten in oder unterhalb der Stufe 2 durchzuführen und zu beaufsichtigen;
h) Personal in oder unterhalb der Stufe 2 anzuleiten und zu betreuen;
i) über Ergebnisse von zerstörungsfreien Prüfungen Bericht zu erstatten.

Diese Schulungsmaßnahme findet in Zusammenarbeit mit unserem Partnerunternehmen der ROLF WEBER GRUPPE statt.
Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, Ihnen ein noch breiteres Spektrum an hochwertigen Schulungen anzubieten.

Um sich für eine Schulungsmaßnahme anzumelden, besuchen Sie bitte die Homepage unseres Partners unter
https://www.rolf-weber-gruppe.de/Thermografie-Zertifizierung-nach-ISO-9712.htm oder kontaktieren ihn per Mail thermografie@rolf-weber-gruppe.de .

Dort finden Sie weitere Informationen zu den Schulungen und können Ihre Anmeldung schnell und unkompliziert abschließen.

VATH-, ÖGfTh- und TheCh-Mitglieder erhalten 5% Rabatt auf die Schulungspreise. Bei kombinierter Buchung der Stufe 1 und Stufe 2 (Grundlagenmodul + 1 Anwendungsmodul) erhalten Kunden 10 % Rabatt auf die Schulungspreise.
Rabatte sind nicht kombinierbar.

Alternativ:
- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen

Die Stufe-2-Schulungen setzen sich modular aus einem Grundlagenmodul und anwendungsbezogenen Schulungsmodulen zusammen. Im Grundlagenmodul werden die Kenntnisse zur IR-Gerätetechnik und IR-Messtechnik vertieft. Die dreitägigen Anwendungsmodule behandeln jeweils die Anwendung der Thermografie in Bau (PB), Elektro (PE) oder Industrie (PI).

Vorausgesetzt werden die Stufe-1-Schulung und Grundlagenkenntnisse der Wärmeübertragung, der Strahlenphysik und der Temperaturmessung. Die dreitägigen Anwendungsmodule behandeln jeweils die Anwendung der Thermografie in Bau (PB), Elektro (PE) oder Industrie (PI). Das Anwendungsmodul PE ist eine VdS anerkannte Schulung.

Sie haben am Prüfungstag die Möglichkeit, zusätzlich eine Ergänzungsprüfung zum VdS Sachverständigen der Elektrothermografie abzulegen.

Inhaber eines gültigen Zertifikates der Thermografieprüfung in der Stufe 2 oder höher können auf Antrag als VATH Messtechniker anerkannt werden.

Ein gültiges Zertifikat im Verfahren Thermografieprüfung (TT) in Stufe 2 nach DIN EN ISO 9712 dient als Nachweis der thermografischen Grundlagenausbildung sowie der besonderen Sachkunde der Zugangsvariante II des VATH Sachverständigen. Näheres unter www.vath.de.

Personen aus dem Bereich der Qualitätssicherung aus Unternehmen des Stahlbaus, Anlagenbaus, Rohrleitungsbaus, Fahrzeugbaus, aus Prüflaboren oder Schweißausbildungsstätten. Schweißer und Schweißwerkmeister mit besonderen Aufgaben in der Qualitätssicherung. Selbstständig tätige Ingenieure.

Eine Person, die in der Stufe 2 zertifiziert ist, hat die Fähigkeit nachgewiesen, zerstörungsfreie Prüfungen nach ZfP-Verfahrensbeschreibungen oder ZfP-Prüfanweisungen durchzuführen.

Das Stufe 2-Personal darf innerhalb des auf dem Zertifikat festgelegten Geltungsbereiches durch den Arbeitgeber autorisiert werden:
a) die ZfP-Prüftechnik für das anzuwendende Prüfverfahren auszuwählen;
b) die Grenzen für die Anwendung des Prüfverfahrens festzulegen;
c) ZfP-Regelwerke, -Normen, -Spezifikationen und -Verfahrensbeschreibungen in ZfP-Prüfanweisungen, die den realen Arbeitsbedingungen angepasst sind, umzuwandeln;
d) die Ausrüstung einzustellen und die Einstellungen zu überprüfen;
e) Prüfungen durchzuführen und zu überwachen;
f) Prüfergebnisse nach anwendbaren Normen, Regelwerken, Spezifikationen oder Verfahrensbeschreibungen auszulegen und zu bewerten; g) alle Tätigkeiten in oder unterhalb der Stufe 2 durchzuführen und zu beaufsichtigen;
h) Personal in oder unterhalb der Stufe 2 anzuleiten und zu betreuen;
i) über Ergebnisse von zerstörungsfreien Prüfungen Bericht zu erstatten.

Kurs-Nr. Schulung Prüfung Veranstalter, Ort
TT2-106
07.07.2025 - 11.07.2025 12.07.2025 ROLF WEBER GRUPPE,, Schauenstein
TT2-107
13.10.2025 - 17.10.2025 18.10.2025 ROLF WEBER GRUPPE,, Schauenstein
Ihre Buchung
Bitte wählen Sie zuerst ein Seminar aus.
Schulung 07.07.2025 - 11.07.2025 Prüfung 12.07.2025 Veranstalter, Ort ROLF WEBER GRUPPE, , Schauenstein
Anmelden
Schulung 13.10.2025 - 17.10.2025 Prüfung 18.10.2025 Veranstalter, Ort ROLF WEBER GRUPPE, , Schauenstein
Anmelden