BASIC

GRUNDLAGENKENNTNISSE der Stufe 3 - BASIC

Schulung Prüfung

Anmeldung

Für eine Zertifizierung in der Stufe 3 wird eine bestandene BASIC Prüfung in einem von SECTOR Cert anerkannten Prüfungszentrum (z.B. VECTOR) vorausgesetzt.

BASIC „Fremdprüfungen“ (z.B. von der DGZfP) können nicht für eine Stufe 3 Zertifizierung bei uns anerkannt werden. Wenn jedoch ein gültiges Stufe-3-Fremdzertifikat in einem beliebigen ZfP-Verfahren vorliegt, kann es zur Überprüfung und Anerkennung eingereicht werden und wir können die BASIC Prüfung dann implizit für weitere Stufe-3-Zertifizierungen in anderen Verfahren bei uns anerkennen.

 

Anmeldung:
- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen

Programm

Teil A1 – Werstoffkunde
1. Werkstoffgruppen und Werkstoffeigenschaften
2. Eisenwerkstoffe – Roheisengewinnung und Stahlherstellung
3. Eisenwerkstoffe – Bezeichnung und Einteilung
4. Metallkunde und Legierungstechnik
5. Gefuege der Eisenwerkstoffe Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
6. Einfluss von Legierungselementen auf die Eigenschaften der Stähle
7. Wärmebehandlung der Stähle
8. Nichteisen-Metalle, Nichtmetalle und
9. Verbundwerkstoffe
10. Werkstoffkennwerte und zerstoerende Werkstoffpruefung


Teil A2 – Fertigungstechniken
1. Fertigungstechniken
2. Stahlherstellung
3. Gießen
4. Schmieden
5. Schmelzschweißen
6. Rohrherstellung
7. Teil A3 – Betriebsschäden
8. Betriebsbedingte Unvollkommenheiten
9. Schäden durch mechanische Beanspruchung
10. Schaeden durch Korrosion
11. Schäden durch thermische Beanspruchung
12. Schäden durch tribologische Beanspruchung


Teil B – Zertifizierung
1. Produkhaftung
2. Geschichte der Personalzertifizierung
3. Zertifizierung des ZfP-Personals durch den Arbeitgeber: SNT-TC-1A
4. Das Qualifizierungs- und Zertifizierungssystem nach DIN EN ISO 9712
5. Druckgeräterichtline – Ein Überblick


Tei C – ZfP-Verfahren im Überblick
1. Einführung ZfP Verfahren
2. Durchstrahlungsprüfung
3. Magnetpulverprüfung
4. Ultraschallprüfung
5. Eindringprüfung
6. Sichtprüfung
7. Dichtheitsprüfung
8. Wirbelstromprüfung
9. Infrarotthermografie
10. Schallemissionsanalyse
11. Dehnungsmessstreifen
12. Neutronenradiografie

Ziele & Zielgruppe

Diese Schulung bildet die Grundlage der Stufe-3-Qualifizierung. Sie erhalten einen fundierten Einblick in die gängigen Hauptverfahren und darüber hinaus einen Überblick zu anderen ZfP-Verfahren, wie Dichtheitsprüfung, Wirbelstromprüfung, IR-Thermografie und Neutronenradiografie. Hier erwerben Sie ein breites und solides Grundwissen, z. B. zu Werkstoffen, Fertigungstechniken und Fehlerkunde. Außerdem werden Sie mit den Grundlagen der Personalzertifizierung nach DIN EN ISO 9712 und der Arbeitgeberzertifizierung vertraut gemacht. Die bestandene Prüfung ist eine Voraussetzung für die Stufe-3-Zertifizierung in den Hauptverfahren.

Personen die eine Stufe 3 Qualifizierung absolvieren möchten benötigen hierfür die Grundlagenkenntnisse Stufe 3.

Für eine Zertifizierung in der Stufe 3 wird eine bestandene BASIC Prüfung in einem von SECTOR Cert anerkannten Prüfungszentrum (z.B. VECTOR) vorausgesetzt.

BASIC „Fremdprüfungen“ (z.B. von der DGZfP) können nicht für eine Stufe 3 Zertifizierung bei uns anerkannt werden. Wenn jedoch ein gültiges Stufe-3-Fremdzertifikat in einem beliebigen ZfP-Verfahren vorliegt, kann es zur Überprüfung und Anerkennung eingereicht werden und wir können die BASIC Prüfung dann implizit für weitere Stufe-3-Zertifizierungen in anderen Verfahren bei uns anerkennen.

 

Anmeldung:
- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen

Teil A1 – Werstoffkunde
1. Werkstoffgruppen und Werkstoffeigenschaften
2. Eisenwerkstoffe – Roheisengewinnung und Stahlherstellung
3. Eisenwerkstoffe – Bezeichnung und Einteilung
4. Metallkunde und Legierungstechnik
5. Gefuege der Eisenwerkstoffe Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
6. Einfluss von Legierungselementen auf die Eigenschaften der Stähle
7. Wärmebehandlung der Stähle
8. Nichteisen-Metalle, Nichtmetalle und
9. Verbundwerkstoffe
10. Werkstoffkennwerte und zerstoerende Werkstoffpruefung


Teil A2 – Fertigungstechniken
1. Fertigungstechniken
2. Stahlherstellung
3. Gießen
4. Schmieden
5. Schmelzschweißen
6. Rohrherstellung
7. Teil A3 – Betriebsschäden
8. Betriebsbedingte Unvollkommenheiten
9. Schäden durch mechanische Beanspruchung
10. Schaeden durch Korrosion
11. Schäden durch thermische Beanspruchung
12. Schäden durch tribologische Beanspruchung


Teil B – Zertifizierung
1. Produkhaftung
2. Geschichte der Personalzertifizierung
3. Zertifizierung des ZfP-Personals durch den Arbeitgeber: SNT-TC-1A
4. Das Qualifizierungs- und Zertifizierungssystem nach DIN EN ISO 9712
5. Druckgeräterichtline – Ein Überblick


Tei C – ZfP-Verfahren im Überblick
1. Einführung ZfP Verfahren
2. Durchstrahlungsprüfung
3. Magnetpulverprüfung
4. Ultraschallprüfung
5. Eindringprüfung
6. Sichtprüfung
7. Dichtheitsprüfung
8. Wirbelstromprüfung
9. Infrarotthermografie
10. Schallemissionsanalyse
11. Dehnungsmessstreifen
12. Neutronenradiografie

Diese Schulung bildet die Grundlage der Stufe-3-Qualifizierung. Sie erhalten einen fundierten Einblick in die gängigen Hauptverfahren und darüber hinaus einen Überblick zu anderen ZfP-Verfahren, wie Dichtheitsprüfung, Wirbelstromprüfung, IR-Thermografie und Neutronenradiografie. Hier erwerben Sie ein breites und solides Grundwissen, z. B. zu Werkstoffen, Fertigungstechniken und Fehlerkunde. Außerdem werden Sie mit den Grundlagen der Personalzertifizierung nach DIN EN ISO 9712 und der Arbeitgeberzertifizierung vertraut gemacht. Die bestandene Prüfung ist eine Voraussetzung für die Stufe-3-Zertifizierung in den Hauptverfahren.

Personen die eine Stufe 3 Qualifizierung absolvieren möchten benötigen hierfür die Grundlagenkenntnisse Stufe 3.

Kurs-Nr. Schulung Prüfung Veranstalter, Ort
B3-313A
17.11.2025 - 28.11.2025 29.11.2025 VECTOR, Hattingen
Basic-26-32
12.01.2026 - 23.01.2026 24.01.2026 VECTOR TUB, Hattingen
Basic-26-127
16.03.2026 - 27.03.2026 28.03.2026 VECTOR TUB, Hattingen
Basic-26-153
13.04.2026 - 24.04.2026 25.04.2026 VECTOR München, München
Basic-26-290
10.08.2026 - 21.08.2026 22.08.2026 VECTOR TUB, Hattingen
Basic-26-310
31.08.2026 - 11.09.2026 12.09.2026 VECTOR München, München
Basic-26-423
09.11.2026 - 20.11.2026 21.11.2026 VECTOR TUB, Hattingen
Ihre Buchung
Bitte wählen Sie zuerst ein Seminar aus.
Schulung 17.11.2025 - 28.11.2025 Prüfung 29.11.2025 Veranstalter, Ort VECTOR , Hattingen
Ergänzungsprüfung für die „NDT BASIC examination“ nach SNT-TC-1A: SNT-TC-1A (1 Tag) 520 EUR
Schulung und praktische Übung: Basic (10 Tage) 3.645 EUR
Prüfung: Basic (1 Tag) 850 EUR
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise und gelten zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Anmelden
Schulung 12.01.2026 - 23.01.2026 Prüfung 24.01.2026 Veranstalter, Ort VECTOR TUB , Hattingen
Ergänzungsprüfung für die „NDT BASIC examination“ nach SNT-TC-1A: SNT-TC-1A (1 Tag) 520 EUR
Schulung und praktische Übung: Basic (10 Tage) 3.645 EUR
Prüfung: Basic (1 Tag) 850 EUR
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise und gelten zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Anmelden
Schulung 16.03.2026 - 27.03.2026 Prüfung 28.03.2026 Veranstalter, Ort VECTOR TUB , Hattingen
Ergänzungsprüfung für die „NDT BASIC examination“ nach SNT-TC-1A: SNT-TC-1A (1 Tag) 520 EUR
Schulung und praktische Übung: Basic (10 Tage) 3.645 EUR
Prüfung: Basic (1 Tag) 850 EUR
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise und gelten zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Anmelden
Schulung 13.04.2026 - 24.04.2026 Prüfung 25.04.2026 Veranstalter, Ort VECTOR München , München
Ergänzungsprüfung für die „NDT BASIC examination“ nach SNT-TC-1A: SNT-TC-1A (1 Tag) 520 EUR
Schulung und praktische Übung: Basic (10 Tage) 3.645 EUR
Prüfung: Basic (1 Tag) 850 EUR
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise und gelten zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Anmelden
Schulung 10.08.2026 - 21.08.2026 Prüfung 22.08.2026 Veranstalter, Ort VECTOR TUB , Hattingen
Ergänzungsprüfung für die „NDT BASIC examination“ nach SNT-TC-1A: SNT-TC-1A (1 Tag) 520 EUR
Schulung und praktische Übung: Basic (10 Tage) 3.645 EUR
Prüfung: Basic (1 Tag) 850 EUR
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise und gelten zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Anmelden
Schulung 31.08.2026 - 11.09.2026 Prüfung 12.09.2026 Veranstalter, Ort VECTOR München , München
Ergänzungsprüfung für die „NDT BASIC examination“ nach SNT-TC-1A: SNT-TC-1A (1 Tag) 520 EUR
Schulung und praktische Übung: Basic (10 Tage) 3.645 EUR
Prüfung: Basic (1 Tag) 850 EUR
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise und gelten zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Anmelden
Schulung 09.11.2026 - 20.11.2026 Prüfung 21.11.2026 Veranstalter, Ort VECTOR TUB , Hattingen
Ergänzungsprüfung für die „NDT BASIC examination“ nach SNT-TC-1A: SNT-TC-1A (1 Tag) 520 EUR
Schulung und praktische Übung: Basic (10 Tage) 3.645 EUR
Prüfung: Basic (1 Tag) 850 EUR
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise und gelten zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Anmelden