DURCHSTRAHLUNGSPRÜFUNG | DIGITALE RADIOGRAFIE - Stufe 2
Schulung Prüfung
Anmeldung:
- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen
1. Physikalische Grundlagen der Durchstrahlungsprüfung
2. Entstehung von Röntgen- und Gammastrahlung
3. Schwächung und Energieauswahl
4. Geometrische Aufnahmebedingungen
5. Prüfanweisung / Ablauf nach DIN EN ISO 17636-2
6. Grundlagen der Digitalen Aufnahmetechnik
7. Digitale Aufnahmemedien
8. Bildqualität digitaler Aufnahmen
9. Anforderungen an digitale Prüfsysteme
10. Anwendung von Filtern
11. Messfunktionen und Anwendungen
12. Durchführung nach DIN EN ISO 17636-2
13. Objektkunde Beurteilung von Schweißnähten
14. Auswertung von Durchstrahlungsaufnahmen von Gussstücken
Mit dieser filmlosen Röntgenprüfung ist eine Durchstrahlungsprüfung ohne Verzögerung durch den chemischen Entwicklungsprozess möglich. Der analoge Röntgenfilm wird entweder durch Flach- oder Zeilendetektoren oder durch Speicherfolien in verschiedensten Formaten und Auflösungsvermögen ersetzt. Die Möglichkeiten der Bildbearbeitung und der Einsatz verschiedener Filter bieten eine Vielzahl von Optionen, Prüfergebnisse optimal darzustellen. Mit unserer Schulung lernen Sie diese neue Technik kennen und präzise anzuwenden.
Anmeldung:
- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen
1. Physikalische Grundlagen der Durchstrahlungsprüfung
2. Entstehung von Röntgen- und Gammastrahlung
3. Schwächung und Energieauswahl
4. Geometrische Aufnahmebedingungen
5. Prüfanweisung / Ablauf nach DIN EN ISO 17636-2
6. Grundlagen der Digitalen Aufnahmetechnik
7. Digitale Aufnahmemedien
8. Bildqualität digitaler Aufnahmen
9. Anforderungen an digitale Prüfsysteme
10. Anwendung von Filtern
11. Messfunktionen und Anwendungen
12. Durchführung nach DIN EN ISO 17636-2
13. Objektkunde Beurteilung von Schweißnähten
14. Auswertung von Durchstrahlungsaufnahmen von Gussstücken
Mit dieser filmlosen Röntgenprüfung ist eine Durchstrahlungsprüfung ohne Verzögerung durch den chemischen Entwicklungsprozess möglich. Der analoge Röntgenfilm wird entweder durch Flach- oder Zeilendetektoren oder durch Speicherfolien in verschiedensten Formaten und Auflösungsvermögen ersetzt. Die Möglichkeiten der Bildbearbeitung und der Einsatz verschiedener Filter bieten eine Vielzahl von Optionen, Prüfergebnisse optimal darzustellen. Mit unserer Schulung lernen Sie diese neue Technik kennen und präzise anzuwenden.
Kurs-Nr. | Schulung | Praktikum | Prüfung | Veranstalter, Ort | |
---|---|---|---|---|---|
RT2D-48
|
06.10.2025 - 17.10.2025 | 20.10.2025 - 23.10.2025 | 24.10.2025 | VECTOR, Hattingen | |
RT2D-49
|
03.11.2025 - 14.11.2025 | 17.11.2025 - 20.11.2025 | 21.11.2025 | VisiConsult, Stockelsdorf |