DURCHSTRAHLUNGSPRÜFUNG - Film - Stufe 1
Schulung Prüfung
- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen
1. Physikalische Grundlagen der Durchstrahlungsprüfung
2. Entstehung von Röntgen- und Gammastrahlung
3. Schwächung und Energieauswahl
4. Film und Folien -Filmsysteme
5. Geometrische Aufnahmebedingungen
6. Filmverarbeitung und Filmbetrachtung
7. Bildgütefaktoren und Bildgütebestimmungen
8. Objektkunde und objektspezifische Prüftechniken
9. Normen für die Durchstrahlungsprüfung
Mit der Durchstrahlungsprüfung mittels energiereicher Röntgen- oder γ-Strahlung können Sie Inhomogenitäten und Fehlstellen im gesamten Volumen unterschiedlichster Materialien auffinden. Sie lernen die Methode bei werkstoffabhängigen Gegebenheiten und Unterschieden gezielt einzusetzen. Mit der richtigen Auswahl von Filmen und Folien, dem Einsatz und Interpretation von Bildgüte-Prüfkörpern und präzisen Aufnahmeanordnungen erzielen Sie ein optimales Prüfergebnis.
Personen aus dem Bereich der Qualitätssicherung aus Unternehmen des Stahlbaus, Anlagenbaus, Rohrleitungsbaus, Fahrzeugbaus, aus Prüflaboren oder Schweißausbildungsstätten. Schweißer und Schweißwerkmeister mit besonderen Aufgaben in der Qualitätssicherung. Selbstständig tätige Ingenieure.
Eine Person, die in der Stufe 1 zertifiziert ist, hat die Fähigkeit nachgewiesen, ZfP nach einer Prüfanweisung und unter Aufsicht von Stufe-2- oder Stufe-3-Personal auszuführen. Das Stufe-1-Personal darf innerhalb des auf dem Zertifikat festgelegten Geltungsbereiches durch den Arbeitgeber autorisiert werden, Nachstehendes in Übereinstimmung mit ZfP-Prüfanweisungen auszuführen:
a) Einstellen der ZfP-Ausrüstung;
b) Durchführung der Prüfungen;
c) Aufzeichnen der Prüfergebnisse und deren Einordnung auf der Grundlage schriftlicher Kriterien;
d) Berichterstattung über die Ergebnisse.
- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen
1. Physikalische Grundlagen der Durchstrahlungsprüfung
2. Entstehung von Röntgen- und Gammastrahlung
3. Schwächung und Energieauswahl
4. Film und Folien -Filmsysteme
5. Geometrische Aufnahmebedingungen
6. Filmverarbeitung und Filmbetrachtung
7. Bildgütefaktoren und Bildgütebestimmungen
8. Objektkunde und objektspezifische Prüftechniken
9. Normen für die Durchstrahlungsprüfung
Mit der Durchstrahlungsprüfung mittels energiereicher Röntgen- oder γ-Strahlung können Sie Inhomogenitäten und Fehlstellen im gesamten Volumen unterschiedlichster Materialien auffinden. Sie lernen die Methode bei werkstoffabhängigen Gegebenheiten und Unterschieden gezielt einzusetzen. Mit der richtigen Auswahl von Filmen und Folien, dem Einsatz und Interpretation von Bildgüte-Prüfkörpern und präzisen Aufnahmeanordnungen erzielen Sie ein optimales Prüfergebnis.
Personen aus dem Bereich der Qualitätssicherung aus Unternehmen des Stahlbaus, Anlagenbaus, Rohrleitungsbaus, Fahrzeugbaus, aus Prüflaboren oder Schweißausbildungsstätten. Schweißer und Schweißwerkmeister mit besonderen Aufgaben in der Qualitätssicherung. Selbstständig tätige Ingenieure.
Eine Person, die in der Stufe 1 zertifiziert ist, hat die Fähigkeit nachgewiesen, ZfP nach einer Prüfanweisung und unter Aufsicht von Stufe-2- oder Stufe-3-Personal auszuführen. Das Stufe-1-Personal darf innerhalb des auf dem Zertifikat festgelegten Geltungsbereiches durch den Arbeitgeber autorisiert werden, Nachstehendes in Übereinstimmung mit ZfP-Prüfanweisungen auszuführen:
a) Einstellen der ZfP-Ausrüstung;
b) Durchführung der Prüfungen;
c) Aufzeichnen der Prüfergebnisse und deren Einordnung auf der Grundlage schriftlicher Kriterien;
d) Berichterstattung über die Ergebnisse.
Kurs-Nr. | Schulung | Prüfung | Veranstalter, Ort | |
---|---|---|---|---|
RT1F-237
|
30.06.2025 - 10.07.2025 | 11.07.2025 | VECTOR, Hattingen | |
RT1F-238
|
08.09.2025 - 18.09.2025 | 19.09.2025 | VECTOR, München | |
RT1F-239
|
10.11.2025 - 20.11.2025 | 21.11.2025 | VECTOR, Hattingen |