DICHTHEITSPRÜFUNG - Stufe 1
Schulung Prüfung
- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen
Die Schulung vermittelt neben den Grundlagen zur Dichtheitsprüfung Kenntnisse in den Druckmesstechniken (Druckanstiegs- und Druckabfallmessungen), den anzeigenden Techniken (Blasen-, Tauch-, Filmtechnik-, und den höchstempfindlichen Testgas-Techniken (Helium-/Halogen Techniken in Über-/Unterdruck und Schnüffel-Verfahren).
Die Schulung vermittelt neben den Grundlagen zur Dichtheitsprüfung Kenntnisse in den Druckmesstechniken (Druckanstiegs- und Druckabfallmessungen), den anzeigenden Techniken (Blasen-, Tauch-, Filmtechnik-, und den höchstempfindlichen Testgas-Techniken (Helium-/Halogen Techniken in Über-/Unterdruck und Schnüffel-Verfahren).
Personen aus dem Bereich der Qualitätssicherung aus Unternehmen des Stahlbaus, Anlagenbaus, Rohrleitungsbaus, Fahrzeugbaus, aus Prüflaboren oder Schweißausbildungsstätten. Schweißer und Schweißwerkmeister mit besonderen Aufgaben in der Qualitätssicherung. Selbstständig tätige Ingenieure.
Eine Person, die in der Stufe 1 zertifiziert ist, hat die Fähigkeit nachgewiesen, ZfP nach einer Prüfanweisung und unter Aufsicht von Stufe-2- oder Stufe-3-Personal auszuführen. Das Stufe-1-Personal darf innerhalb des auf dem Zertifikat festgelegten Geltungsbereiches durch den Arbeitgeber autorisiert werden, Nachstehendes in Übereinstimmung mit ZfP-Prüfanweisungen auszuführen:
a) Einstellen der ZfP-Ausrüstung;
b) Durchführung der Prüfungen;
c) Aufzeichnen der Prüfergebnisse und deren Einordnung auf der Grundlage schriftlicher Kriterien;
d) Berichterstattung über die Ergebnisse.
- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen
Die Schulung vermittelt neben den Grundlagen zur Dichtheitsprüfung Kenntnisse in den Druckmesstechniken (Druckanstiegs- und Druckabfallmessungen), den anzeigenden Techniken (Blasen-, Tauch-, Filmtechnik-, und den höchstempfindlichen Testgas-Techniken (Helium-/Halogen Techniken in Über-/Unterdruck und Schnüffel-Verfahren).
Die Schulung vermittelt neben den Grundlagen zur Dichtheitsprüfung Kenntnisse in den Druckmesstechniken (Druckanstiegs- und Druckabfallmessungen), den anzeigenden Techniken (Blasen-, Tauch-, Filmtechnik-, und den höchstempfindlichen Testgas-Techniken (Helium-/Halogen Techniken in Über-/Unterdruck und Schnüffel-Verfahren).
Personen aus dem Bereich der Qualitätssicherung aus Unternehmen des Stahlbaus, Anlagenbaus, Rohrleitungsbaus, Fahrzeugbaus, aus Prüflaboren oder Schweißausbildungsstätten. Schweißer und Schweißwerkmeister mit besonderen Aufgaben in der Qualitätssicherung. Selbstständig tätige Ingenieure.
Eine Person, die in der Stufe 1 zertifiziert ist, hat die Fähigkeit nachgewiesen, ZfP nach einer Prüfanweisung und unter Aufsicht von Stufe-2- oder Stufe-3-Personal auszuführen. Das Stufe-1-Personal darf innerhalb des auf dem Zertifikat festgelegten Geltungsbereiches durch den Arbeitgeber autorisiert werden, Nachstehendes in Übereinstimmung mit ZfP-Prüfanweisungen auszuführen:
a) Einstellen der ZfP-Ausrüstung;
b) Durchführung der Prüfungen;
c) Aufzeichnen der Prüfergebnisse und deren Einordnung auf der Grundlage schriftlicher Kriterien;
d) Berichterstattung über die Ergebnisse.
Kurs-Nr. | Schulung | Prüfung | Veranstalter, Ort | |
---|---|---|---|---|
LT1-84
|
08.09.2025 - 12.09.2025 | 13.09.2025 | Leybold, Köln | |
LT1-85
|
10.11.2025 - 14.11.2025 | 15.11.2025 | Leybold, Köln |