Voraussetzungen für die Teilnahme

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch oder Landessprache:
Wir setzen Kenntnisse der Schulungssprache auf dem Niveau eines Hauptschulabschlusses voraus.

Physik und Mathematik:
Hier sind Grundkenntnisse auf Facharbeiterniveau erforderlich.

Erfahrungszeiten

Man sollte berufliche Erfahrung in dem relevanten Fach mitbringen.
Mit Gültigkeit der DIN EN ISO 9712:2022 werden Erfahrungszeiten vor der Qualifizierungsprüfung nicht vorausgesetzt.

Praktikum

Wir empfehlen ein Praktikum immer dann, wenn Erfahrungszeiten fehlen, Praxiserfahrung nicht ausreichend vorliegt oder ein spezieller Industriesektor gewählt wurde. In der Prüfungsvorbereitung werden zwar vorhandene praktische Fähigkeiten aufgefrischt, sie ist jedoch kein Ersatz für ein Praktikum.

Kleidung und Arbeitssicherheit

Die Schulungen, die Praktika vorsehen, sind mit handwerklichen Tätigkeiten verbunden. Entsprechende Arbeitskleidung und die persönliche Schutzausrüstung (Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Kittel etc.) müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden. Die Schulungs- und Prüfungszentren halten diese nicht vor.

Sicherheitsbestimmungen

Zu Beginn aller Schulungen werden die Teilnehmer mit den Sicherheitsbestimmungen vertraut gemacht. Bei Verstößen gegen diese, übernehmen die Schulungs- und Prüfungszentren keine Haftung und der Teilnehmer kann von der weiteren Schulung ausgeschlossen werden.

Verpflegung

Neben Kaltgetränken stehen unseren Teilnehmern auch moderne Heißgetränke-Maschinen für diverse Kakao- und Kaffeespezialitäten zur Verfügung. Snacks und Obst begleiten Sie bis zur Mittagspause, wo Sie dann eine ordentliche Mahlzeit mit Salat und Nachtisch zu sich nehmen können.

Und das Beste ist, dass die komplette Verpflegung bereits im Preis der Schulung inkludiert ist!

Schulungen im SECTOR Cert-Zertifizierungsprogramm

Durch SECTOR Cert anerkennbare Schulungen müssen Ihnen das grundlegende Wissen und die praktischen Fähigkeiten für das jeweilige Verfahren unabhängig von bestimmten Arbeitsplätzen und Umgebungen vermitteln.

Schulungsinhalte und Anerkennung von Schulungen

Schulungen müssen die von den SECTOR Cert Fachausschüssen anerkannten und genehmigten Schulungsinhalte abdecken. Die zu behandelnden Themen sind in den Schulungsinhalten der jeweiligen Verfahren (z.B. UT1) gelistet.

Die Schulungen der von SECTOR Cert anerkannten Standorte werden auf die Einhaltung der Schulungsinhalte überwacht. Von SECTOR Cert nicht überwachte Schulungen müssen in der Regel für jeden Kandidaten gebührenpflichtig auf die Erfüllung der Anforderungen hin begutachtet werden. Kontaktieren Sie uns bei Fragen zur Anerkennung Ihrer bestehenden Schulungen.

Wie lange dauert eine Schulung?

Schulungen müssen von SECTOR Cert festgelegte Mindestschulungszeiten erfüllen. Diese sind im jeweiligen Zertifzierungsprogramm aufgeführt.

Zu den Zertifizierungsprogrammen von SECTOR Cert.

Wichtig für den Direkteinstieg

Schulungen müssen die von den SECTOR Cert Fachausschüssen anerkannten und genehmigten Schulungsinhalte abdecken. Die zu behandelnden Themen sind in den Schulungsinhalten der jeweiligen Verfahren (z.B. UT1) gelistet.

Für einen Direkteinstieg ohne Zertifizierung in der vorhergehenden Qualifzierungsstufe müssen zusätzlich zu den Mindestschulungszeiten der angestrebten Qualifizierungstufe auch die Mindestschulungszeiten der vorhergehenden Stufen dokumentiert nachgewiesen werden.
Eine Reduzierung der Gesamtschulungsstunden z.B. bei Direkteinstieg ist abhängig vom jeweiligen Zertifzierungsprogramm möglich. Eine Reduzierung bedarf in jedem Fall einer Antragstellung und Bestätigung der Zertifizierungsstelle.