Allgemeine Geschäftsbedigungen (AGB)
1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Anwendung auf alle Qualifizierungsveranstaltungen, die von VECTOR Technische Unternehmensberatung (TUB) GmbH (im Folgenden: VECTOR TUB GmbH) angeboten werden. Abweichende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, die VECTOR TUB GmbH hat ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
2 Anmeldung zu Qualifizierungsveranstaltungen
Die Anmeldung zu Qualifizierungsveranstaltungen erfolgt ausschließlich schriftlich über das von der VECTOR TUB GmbH bereitgestellte Anmeldeformular. Dieses ist entweder an die angegebene Postadresse oder an die E-Mail-Adresse der VECTOR TUB GmbH zu senden. Die anmeldende Instanz ist stets der Arbeitgeber der teilnehmenden Person. Eine Anmeldung wird erst verbindlich, wenn die VECTOR TUB GmbH diese schriftlich bestätigt hat.
3 Teilnehmendenzahl
Die maximale Anzahl der teilnehmenden Personen ist begrenzt. Die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. Reservierungen ohne verbindliche Anmeldung können nicht berücksichtigt werden.
4 Zahlungsbedingungen
Nach der Bestätigung der Anmeldung wird eine Rechnung an die anmeldende Instanz oder den von ihr benannten Rechnungsempfänger ausgestellt. Die Rechnung ist innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist ohne Abzüge zu begleichen. Teilnahmebestätigungen und Bescheinigungen werden erst nach vollständigem Zahlungseingang ausgestellt.
5 Stornierungen und Umbuchungen
Stornierungen sind schriftlich bei der VECTOR TUB GmbH einzureichen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis spätestens 14 Kalendertage vor Beginn der Veranstaltung möglich, maßgeblich ist das Datum des Eingangs der Stornierung bei der VECTOR TUB GmbH.
Bei späteren Stornierungen, Nichterscheinen oder einem Abbruch der Teilnahme wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Erfolgt jedoch gleichzeitig eine verbindliche Umbuchung auf eine Veranstaltung mit derselben oder einer höheren Teilnahmegebühr, wird der bereits entrichtete Betrag angerechnet.
Gutschriften aus Stornierungen oder Umbuchungen verfallen nach Ablauf von drei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt am 1. Januar des Folgejahres, in dem die ursprüngliche Rechnung ausgestellt wurde.
6 Änderung und Absage von Veranstaltungen
Die VECTOR TUB GmbH behält sich das Recht vor, Veranstaltungen aus wichtigen Gründen abzusagen oder deren Termine und Orte zu ändern. Wichtige Gründe sind beispielsweise die Erkrankung von Schulungsbeauftragten oder eine zu geringe Teilnehmerzahl.
Im Falle einer Absage oder Änderung steht der anmeldenden Instanz ein Rücktrittsrecht zu. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesen Fällen vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Erstattung von Reise- oder Übernachtungskosten, sind im Rahmen der geltenden Haftungsregelungen ausgeschlossen.
7 Teilnahmevoraussetzungen und Sicherheitsanforderungen
Einige Qualifizierungsveranstaltungen beinhalten handwerkliche Tätigkeiten, die den Einsatz von Arbeitskleidung und persönlicher Schutzausrüstung (z. B. Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Kittel) erfordern. Die Teilnehmenden sind verpflichtet, diese Ausrüstung selbst mitzubringen. Vor Veranstaltungsbeginn wird eine Sicherheitsunterweisung durchgeführt.
Vorausgesetzt werden Sprachkenntnisse in der Veranstaltungssprache auf Hauptschulniveau sowie grundlegende Kenntnisse in Mathematik und Physik. Weitere spezifische Teilnahmevoraussetzungen sind den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen zu entnehmen.
8 Haftung und Schadenersatz
Die Veranstaltungen sind so konzipiert, dass aufmerksame Teilnehmende, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, das Qualifizierungsziel erreichen können. VECTOR TUB GmbH übernimmt jedoch keine Garantie oder Gewähr für den erfolgreichen Abschluss.
VECTOR TUB GmbH behält sich das Recht vor, Teilnehmende, die den Ablauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit anderer gefährden, von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Ansprüche, die aus einem solchen Ausschluss resultieren, sind ausgeschlossen.
Die Haftung der VECTOR TUB GmbH ist auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet VECTOR TUB GmbH lediglich für den vorhersehbaren und typischen Schaden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Ersatz von Folgeschäden, sind ausgeschlossen.
9 Urheberrechte
Die in den Veranstaltungen bereitgestellten Inhalte und Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung oder Weitergabe ist nur mit schriftlicher Zustimmung erlaubt.
10 Verwendung von Zeichen
Die Nutzung von Logos oder sonstigen geschützten Zeichen der VECTOR TUB GmbH ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.
11 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem angestrebten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommen.
12 Gerichtsstand und Rechtswahl
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Essen. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Stand der AGB: 2024-12-09
PDF-Version