Datenschutzhinweise für die Webseite
Geltungsbereich: https://www.vector-ndt-training.com/ (einschließlich der Unterseiten hierzu)
Mit dem nachfolgenden Text möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO (z. B. Name, Kontaktdaten, Online-Kennungen) beim Besuch unserer Webseite verarbeitet werden.
1 Name und Kontakt des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
1.1 Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten ist:
VECTOR Technische Unternehmensberatung (TUB) GmbH
Ruhrhang 3
D-45525 Hattingen
Telefon: +49 2324 9197-100
E-Mail: info@vector-tub.com
Diese Kontaktdaten gelten auch für die Geltendmachung der Betroffenenrechte und des Widerspruchsrechts, über die weiter unten informiert wird.
1.2 Datenschutzbeauftragter
Der Verantwortliche hat Herrn A. Schmidt als Datenschutzbeauftragten benannt. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie diesen gerne kontaktieren und erreichen ihn entweder:
- per Telefon über unsere Zentrale (Telefonnummer s.o.) — oder —
- per E-Mail an datenschutz@vector-tub.com — oder —
- persönlich über unsere Postadresse mit dem Zusatz „(persönlich) an den Datenschutzbeauftragten“
2 Verarbeitungen auf der Webseite
In diesem Abschnitt informieren wir Sie über stattfindende Verarbeitungen auf dieser Webseite. Sie erhalten Informationen insbesondere über die Art der Daten, die Zwecke, die Rechtsgrundlage, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern und die Dauer der jeweiligen Verarbeitungen.
2.1 Server-Logfiles
Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonen-Differenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browser-Software
Die Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Erhaltung der Kompatibilität unsere Internetseite für möglichst alle Besucher
- Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung
- Optimierung unserer Website
- Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
6 Abs.1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Verarbeitung sowie folgenden Punkten:
- Sicherer Betrieb der Webpräsenz
- Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite
- Absicherung unserer IT-Systeme
Empfänger
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die Löschung der vorgenannten Daten erfolgt nach Ende Ihres Besuchs auf unserer Webseite.
Bereitstellung erforderlich oder vorgeschrieben
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse und die oben genannten Daten ist jedoch die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet.
2.2 Kontaktaufnahme insbesondere per E-Mail
Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen übermittelten Daten werden zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen verarbeitet. Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesses).
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vor-vertraglicher Maßnahmen).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vor-vertraglicher Maßnahmen)
- 6 Abs.1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).
Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Verarbeitung sowie der Ermöglichung der unkomplizierten Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Ihnen zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Empfänger
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die Daten werden sechs Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, gelten für die diesbezüglichen Daten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Ohne diese können wir jedoch Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
2.3 Einsatz von Standard Cookies
Wir verwenden Standard Cookies, um eine optimale Webseiten-Nutzung zu ermöglichen und wesentliche Services und Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten, die zur Nutzung unserer Website erforderlich sind. Nachfolgend informieren wir Sie detailliert über die Art der von unserer Webseite verwendeten Cookies und deren Zweck.
- Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, damit unsere Website und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten können. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienstleistungen, wie die Navigation auf der Seite oder der Zugriff auf geschützte Bereiche, nicht bereitgestellt werden.
- Funktionale Cookies ermöglichen es uns, zusätzliche Funktionen bereitzustellen und Ihre Präferenzen (z. B. Spracheinstellungen) zu speichern. Diese Cookies verbessern die Benutzererfahrung auf unserer Website.
csrf_https-contao_csrf_token
Unsere Website verwendet das technisch notwendige Cookie csrf_https-contao_csrf_token, das vom Content-Management-System Contao gesetzt wird. Dieses Cookie dient der Sicherheit Ihrer Daten und schützt unsere Website vor sogenannten Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen (CSRF). Das Cookie enthält lediglich einen anonymisierten Token – d.h. einen zufälligen Zeichenwert –, der keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person zulässt.
Zweck des Cookies
Das Cookie csrf_https-contao_csrf_token wird verwendet, um sicherzustellen, dass Formulareingaben auf unserer Website ausschließlich von berechtigten Nutzern erfolgen und nicht von Dritten manipuliert werden. Es stellt sicher, dass die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server sicher ist.
Rechtsgrundlage
Die Verwendung des Cookies basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).
Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer Website und der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff.
Speicherdauer
Das Cookie wird nach Ende Ihrer Sitzung – nach Schließen des Browsers – automatisch gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Beachten Sie jedoch, dass dieses Cookie für die Sicherheit und Funktionalität der Website technisch notwendig ist. Es kann nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität der Website zu beeinträchtigen.
cms_cookies und cms_cookies_saved
Unsere Website verwendet die funktionalen Cookies cms_cookies und cms_cookies_saved, die dazu dienen, Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu gewährleisten. Beide Cookies enthalten lediglich Informationen über Ihre Cookie-Präferenzen und speichern keine personenbezogenen Daten.
Zweck der Cookies
- cms_cookies speichert, ob und welche Cookie-Einstellungen Sie auf unserer Website vorgenommen haben (Zustimmung zu Analytik-Cookies). Es stellt sicher, dass Ihre Präferenzen bei zukünftigen Besuchen berücksichtigt werden.
- cms_cookies_saved speichert, ob Sie bereits Ihre Cookie-Einstellungen gespeichert haben, damit das Cookie-Banner bei weiteren Besuchen nicht erneut angezeigt wird.
Rechtsgrundlage
Die Verwendung dieser Cookies basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).
Berechtigtes Interesse
Unser Interesse besteht darin, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und Ihre Präferenzen zu berücksichtigen.
Speicherdauer
- cms_cookies wird für einen festgelegten Zeitraum von 12 Monaten gespeichert, um Ihre Einstellungen für zukünftige Besuche zu speichern.
- cms_cookies_saved wird ebenfalls für einen festgelegten Zeitraum von 12 Monaten gespeichert, bis Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder das Cookie löschen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie können die Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch Ihre Cookie-Präferenzen verloren gehen und ein Cookie-Banner möglicherweise erneut angezeigt wird.
2.4 Verwendung von Google Analytics
Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Google Analytics hilft uns dabei, die Interaktionen der Nutzer auf unserer Website zu verstehen, wie z.B. den Zeitpunkt der Nutzung, die Häufigkeit und Dauer des Besuchs, die besuchten Seiten und den groben geographischen Standort der Nutzer. Auf Grundlage dieser Auswertungen optimieren wir unsere Website sowie unsere Marketing- und Werbemaßnahmen. Entsprechende Auswertungen werden uns durch den Anbieter bereitgestellt. Hierbei kommen u.a. Analytik-Cookies zum Einsatz, die Informationen über Ihre Nutzung der Website erfassen. Diese Informationen schließen auch Ihre IP-Adresse, geografische Daten, genutzter Browser, Betriebssystem, Daten zum Endgerät oder Daten aus weiteren Google-Diensten ein. Wir haben auf unserer Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder EWR vor der Übermittlung in die USA gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Weitere Informationen zu den übertragenen Daten finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung der betroffenen Person).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Google bietet darüber hinaus unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Opt-Out-Plugin an.
Empfänger
Die gesammelten Daten werden in unserem Auftrag durch Google verarbeitet. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die Daten nur gemäß unseren Anweisungen werden.
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten
Drittlandübermittlung in Drittländer
Die personenbezogenen Daten können im Rahmen der Verarbeitung auch an Server von Google in den USA (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten) übertragen werden. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich somit zur Einhaltung von Datenschutzstandards (https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en).
Speicherdauer
Die über Google Analytics erfassten Daten werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert und danach automatisch gelöscht. Weitere Informationen zur Speicherdauer finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen.
2.5 Verarbeitungen bei einer Anmeldung zu einer Veranstaltung, bestehenden Geschäftsbeziehungen bzw. externen auftragnehmenden Instanzen sowie Bewerbungen
- Wenn Sie sich an einer von uns angebotenen Veranstaltung anmelden, gelten hierfür unsere Datenschutzhinweise für die Teilnahme an Veranstaltungen.
- Wenn Sie eine extern auftragnehmende Instanz sind oder eine Geschäftsbeziehung besteht, gelten hierfür unsere Datenschutzhinweise für externe auftragnehmende Instanzen sowie Ansprechpersonen bei Geschäftsbeziehungen.
- Wenn Sie sich bei uns bewerben, gelten hierfür unsere Datenschutzhinweise für Bewerbungen.
3 Ihre Rechte als betroffene Person
In diesem Abschnitt informieren wir Sie über Ihre Rechte, insbesondere auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Daten-Portabilität. Weitere Rechte finden Sie in den weiteren Ziff. 4 bis 5. Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind, haben Sie folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO: Sie können grundsätzlich unentgeltlich Auskunft verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft.
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO: Sie können grundsätzlich die unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO: Sie können grundsätzlich verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich bei uns gelöscht werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO: Sie können grundsätzlich die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO: Sie können grundsätzlich verlangen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nur, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht.
Bitte wenden Sie sich für die Ausübung der Rechte als betroffene Person an uns. Die Kontaktdaten entnehmen Sie Ziff. 1.1 dieser Datenschutzhinweise.
4 Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
Sie können – vorbehaltlich gesetzlicher Ausnahmen – aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einlegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an die in Ziff. 1 dieser Datenschutzhinweise angegebenen Kontaktdaten.
5 Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Darüber hinaus besteht für Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden – für den nichtöffentlichen Bereich – mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html dort unter „Landesbehörden“.
6 Änderungen der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns Änderungen dieser Datenschutzhinweise vor, damit diese an neue gesetzliche Bestimmungen oder einer sonstigen Änderung der Sach- oder Rechtslage angepasst werden kann. Informieren Sie sich bitte deshalb zu Beginn der Nutzung unserer Webseite über die zu diesem Zeitpunkt geltenden Datenschutzhinweise.
Stand der Datenschutzhinweise: 2024-12-20
PDF-Version