2. Fachtagung für Digitalisierung, KI und ZfP 4.0 - Update

Nach dem Erfolg unserer ersten Veranstaltung im Januar 2024 und vielen positiven Rückmeldungen freuen wir uns, unsere Fachtagung zu praxisrelevanten Themen aus Digitalisierung, KI und ZfP 4.0 auch 2025 anbieten zu können.

Tauchen Sie ein in zwei Tage voller praxisnaher Vorträge, spannender Diskussionen und wertvoller Networking-Möglichkeiten!

Warum Sie dabei sein sollten:

Initialvortrag von Ranga Yogeshwar


 

 

 

 

Branchenführer mit Praxis-Vorträgen vor Ort: Rolls-Royce, Dillinger, VisiConsult, Karl Deutsch, Rohmann, IBA, Fraunhofer IZFP, DIONDO, Rolf Weber Gruppe, Evident, Foerster Group, VRANA, MR Chemie, Sentin, deeplify, und viele weitere präsentieren praxisnahe Einblicke in die Zukunft der Zerstörungsfreien Prüfung (ZfP).

Networking deluxe: Knüpfen Sie Kontakte beim exklusiven Netzwerkabend mit Live-Band, kulinarischen Highlights und erstklassigen Getränken.

Top-Themen: Digitalisierung, künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen in der Praxis – präsentiert von führenden Unternehmen.

Highlight 💡: Möchten Sie Ihre Expertise teilen? Reichen Sie einen Vortrag ein und präsentieren Sie Ihre Lösungen und Erfolge gemeinsam mit einem Kunden!

 

Wann?
vom 23.01.2025 8:30 Uhr bis 24.01.2025 13:00 Uhr

Wo?
Henrichs Restaurant - Café - Lounge
Werksstraße 31-33, 45527 Hattingen

 

AGENDA

23.01.2025
 

08:30 Uhr

Check In

09:00 Uhr

Holger Haßdenteufel
Leiter Vertrieb ZfP, TÜV Saarland Holding GmbH

Begrüßung

09:10 Uhr

Ranga Yogeshwar
Key Speaker

"Emils Welt"

10:00 Uhr

Kaffeepause und Ausstellung

10:30 Uhr

Prof. Dr. Bernd Valeske
Executive Director, Fraunhofer Institute for Nondestructive Testing IZFP

Sensor- und Datensysteme für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz

11:00 Uhr

Thomas Schwabe, Vertriebsingenieur
Jörg Keymer, Softwareentwickler
Rohmann GmbH

Wirbelstromprüfung in der Felgenprüfung mit Standardschnittstellen
OPC UA und DICONDE

11:30 Uhr

Dr. Olaf Günneweg
Head of Business Development, diondo GmbH

Praxisnaher Einsatz von Digitalisierung, KI und ZFP 4.0 in der industriellen CT

12:00 Uhr

Mittagessen

13:00 Uhr

DIONDO Industrielle Computertomographie & Röntgensysteme

Live-Event

14:15 Uhr

Lennart Schulenburg
CEO - Shareholder, VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH

KI in der Röntgenprüfung - Praxisbeispiel Luftfahrt

14:45 Uhr

Alexander Hoheisel
Business Development Manager Systems & Training, KARL DEUTSCH GmbH

Die UT-Prüfanlage kommt zu der Großkomponente: Veränderung der Prüf- und Bewertungsmethodik im halb-automatischen Betrieb

15:15 Uhr

Kaffeepause und Ausstellung

15:45 Uhr

Jan Löwer
CEO, deeplify GmbH

KI und Zertifizierung

16:15 Uhr

Dr. Andreas Weber
1. Vorsitzender, 4.OPMC - OPEN PRODUCTION & MAINTENANCE COMMUNITY

Automatisierungspotential für Auftragssteuerung und Abwicklung durch intelligente Schnittstellen

16:45 Uhr

Roman Dörn
Business Development & Technical Sales Manager, MR Chemie GmbH

KI-Anwendung auf ein Oberflächenrissprüfverfahren zum Monitoring an Ingenieurbauwerken

17:15 Uhr

Ausstellung

18:00 Uhr

Netzwerkabend

Abendessen und ab 19:00 Uhr Live-Musik mit "OUT OF THE BLUE"

23:00 Uhr

ENDE

24.01.2025

 

09:00 Uhr

Holger Haßdenteufel
Leiter Vertrieb ZfP, TÜV Saarland Holding GmbH

Begrüßung und Feedback von TAG 1

09:15 Uhr

Dominik Nestler
COO, sentin GmbH

How does Artificial Intelligence (AI) in NDT work?

09:45 Uhr

Dr. Johannes Vrana
Geschäftsführer, VRANA GmbH

EU Data Act und die Auswirkungen auf die ZfP Industrie

10:15 Uhr

Pause

10:45 Uhr

Dr. Ulrich Lettau
CEO, IBA AG

Kontinuierlich Messen, Analysieren und Auswerten in Industrieanlagen

11:15 Uhr

Miriam Corcoran
CEO, MiViA GmbH

KI trifft Metallografie: Effiziente Mikrostrukturauswertung durch Künstliche Intelligenz und moderne Technologien

11:45 Uhr

Dr. Sebastian Türk
Senior Manager / Product Quality BU Stationary – Production and Methods, Rolls-Royce Solutions GmbH

Herausforderungen bei der Digitalisierung qualitätsrelevanter Daten bei RRPS

12:15 Uhr

Maximilian Selch
Wissenschaftlicher Referent, Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

Entwicklung einer universellen ZfP-Datenschnittstelle zur Optimierung von Konstruktion und Instandhaltung für Schienenfahrzeuge

13:00 Uhr

Holger Haßdenteufel
Leiter Vertrieb ZfP, TÜV Saarland Holding GmbH

Kurzes Feedback und Verabschiedung

 

 

 

 

 

Teilnahmegebühr: 349,00 € zzgl. MWSt

Hierin enthalten sind für beide Tage tolle Vorträge, alle Getränke, leckeres Essen und Live-Musik.

Die Teilnahme an diesem Seminar kann nach DIN EN ISO 9712:2022-09 für die Erneuerung oder Rezertifizierung für das Kreditsystem anerkannt werden.

Anmeldung unter Anmeldung Veranstaltung - ZfP oder per E-Mail an planung@vector-ndt-training.com