TT
Thermografieprüfung
Thermografieprüfung
nach DIN EN ISO 9712
Die Infrarotthermographie ist eine bildgebende Technik, die Infrarotstrahlung verwendet, um Temperaturunterschiede auf Oberflächen sichtbar zu machen. Sie basiert auf dem Prinzip, dass alle Objekte, die über dem absoluten Nullpunkt (−273,15 Grad Celsius oder 0 Kelvin) liegen, Infrarotstrahlung abgeben. Diese Strahlung ist für das menschliche Auge unsichtbar, kann jedoch von speziellen Infrarotkameras erfasst und in sichtbare Bilder umgewandelt werden. Infrarotthermographie ermöglicht es, Temperaturunterschiede in Echtzeit sichtbar zu machen, was bei der Identifizierung von Problemen und der Vorbeugung von Schäden in vielen Bereichen hilfreich ist.
6 Tage
4 Termine
- Schauenstein
- Friedrichsdorf
- +1 Ort
6 Tage
3 Termine
- Schauenstein
6 Tage
1 Termin
- Schauenstein