VT

DIREKTE SICHTPRÜFUNG VON SCHWEISSNÄHTEN

Schulung Prüfung

Anmeldung

Empfohlen werden fundierte Kenntnisse als Schweißaufsichtsperson
(SFI/ST/SFM)

- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen

Programm

1. Physikalische Grundlagen der Sichtprüfung
2. Arbeitstechniken der Sichtprüfung
3. Beleuchtung für die direkte Sichtprüfung
4. Hilfsmittel und Geräte für die direkte Sichtprüfung
5. Fehlerkunde Fertigungsbedingte Unvollkommenheiten
6. Typische Anwendungsbeispiele der direkten Sichtprüfung
7. Detailerkennbarkeit in der Sichtprüfung
8. Innenbetrachtungsgeräte
9. Auswertung nach Regelwerken

10. Praktische Übungen:
11. Prüfmittel für Schweißnähte
12. DIN EN 13018
13. DIN EN 13927
14. Bewerten von Schweißnähten
15. DIN EN ISO 17637
16. DIN EN ISO 5817

Ziele & Zielgruppe

Dieses Schulung stellt die ideale Zusatzausbildung für Personen dar, die Sichtprüfungen im Zuge Ihrer Tätigkeit als Schweißaufsichtsperson durchführen. Ergänzend zur Ausbildung als Schweißfachingenieur, -techniker, -fachman oder als Lehrschweißer vermittelt Ihnen diese Veranstaltung eine kompetente, formal korrekte und normgerechte Durchführung und Bewertung direkter Sichtprüfung von Schweißnähten (ohne Videoskopie). Mit dem Zertifikat nach DIN EN ISO 9712 erfüllen Sie die Voraussetzungen der unterschiedlichen Anwendungsrichtlinien wie ISO 17635 (Schweißtechnik), DIN EN 1690-2 (Stahlbau), DIN EN 13445-5 (Druckgeräte), DIN EN 15085 (Schienenfahrzeuge) oder DIN EN 12732 (Rohrleitungsbau).

Personen, die Sichtprüfungen im Zuge ihrer Tätigkeit als Schweißaufsichtspersonen durchführen. Ergänzend zur Ausbildung als Schweißfachingenieur, -techniker, -fachmann oder als Lehrschweißer vermittelt Ihnen diese Veranstaltung eine kompetente, formal korrekte und normgerechte Durchführung und Bewertung direkter Sichtprüfung von Schweißnähten (ohne Videoskopie).

Empfohlen werden fundierte Kenntnisse als Schweißaufsichtsperson
(SFI/ST/SFM)

- Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung
- Klicken Sie auf Anmelden
- Folgen Sie den Anweisungen

1. Physikalische Grundlagen der Sichtprüfung
2. Arbeitstechniken der Sichtprüfung
3. Beleuchtung für die direkte Sichtprüfung
4. Hilfsmittel und Geräte für die direkte Sichtprüfung
5. Fehlerkunde Fertigungsbedingte Unvollkommenheiten
6. Typische Anwendungsbeispiele der direkten Sichtprüfung
7. Detailerkennbarkeit in der Sichtprüfung
8. Innenbetrachtungsgeräte
9. Auswertung nach Regelwerken

10. Praktische Übungen:
11. Prüfmittel für Schweißnähte
12. DIN EN 13018
13. DIN EN 13927
14. Bewerten von Schweißnähten
15. DIN EN ISO 17637
16. DIN EN ISO 5817

Dieses Schulung stellt die ideale Zusatzausbildung für Personen dar, die Sichtprüfungen im Zuge Ihrer Tätigkeit als Schweißaufsichtsperson durchführen. Ergänzend zur Ausbildung als Schweißfachingenieur, -techniker, -fachman oder als Lehrschweißer vermittelt Ihnen diese Veranstaltung eine kompetente, formal korrekte und normgerechte Durchführung und Bewertung direkter Sichtprüfung von Schweißnähten (ohne Videoskopie). Mit dem Zertifikat nach DIN EN ISO 9712 erfüllen Sie die Voraussetzungen der unterschiedlichen Anwendungsrichtlinien wie ISO 17635 (Schweißtechnik), DIN EN 1690-2 (Stahlbau), DIN EN 13445-5 (Druckgeräte), DIN EN 15085 (Schienenfahrzeuge) oder DIN EN 12732 (Rohrleitungsbau).

Personen, die Sichtprüfungen im Zuge ihrer Tätigkeit als Schweißaufsichtspersonen durchführen. Ergänzend zur Ausbildung als Schweißfachingenieur, -techniker, -fachmann oder als Lehrschweißer vermittelt Ihnen diese Veranstaltung eine kompetente, formal korrekte und normgerechte Durchführung und Bewertung direkter Sichtprüfung von Schweißnähten (ohne Videoskopie).

Kurs-Nr. Schulung Prüfung Veranstalter, Ort
VT2WS-152
05.05.2025 - 07.05.2025 08.05.2025 Berufsbildungszentrum, Arnsberg
Ihre Buchung
Bitte wählen Sie zuerst ein Seminar aus.
Schulung 05.05.2025 - 07.05.2025 Prüfung 08.05.2025 Veranstalter, Ort Berufsbildungszentrum , Arnsberg
Schulung und praktische Übung: Stufe 2 (3 Tage) 1.250 EUR
Prüfung inkl. Zertifikat & Zertifikatsausweis: Stufe 2 (1 Tag) 780 EUR
Anmelden